Wie können Unternehmen Wasserstoff technologisch sinnvoll einsetzen? In der Pfalz gibt es einige vielversprechende Ansätze.
Wasserstoff
Die neuesten Beiträge zu diesem Schlagwort
Grüne Importe
Viel Sonne und Wind, viel Platz: Die Voraussetzungen, um grünen Wasserstoff zu produzieren, sind in zahlreichen Ländern weit günstiger als in Deutschland.
Wasserstoff – Energie der Zukunft
Wasserstoff kann in vielen Einsatzgebieten ein potenzieller Treiber für Wirtschaft und Beschäftigung sein. Es gibt vielversprechende Ansätze – auch in der Pfalz. Am besten erzeugt man Wasserstoff dort, wo es genug grünen Strom gibt.
Die fragile Weltwirtschaft bleibt herausfordernd
Wer 150 Jahre Firmengeschichte auf dem Buckel hat, lässt sich von Widrigkeiten nicht so leicht Bange machen. Der Frankenthaler Pumpen- und Armaturenhersteller KSB ist Krisen-erprobt und trotzt auch zum 150-jährigen Jubiläum den aufwühlenden Zeiten.
Prognose bis 2040
Die Shell Nutzfahrzeug-Studie „Diesel oder Alternative Antriebe – Perspektiven bis 2040“ wagt einen Blick in die Zukunft des Gütertransports.
Praxistauglich, plan- und bezahlbar
Um kostspielige Fehlinvestitionen zu vermeiden, müssen besonders bei gewerblich genutzten Flotten die Technologien auf den Anwendungsfall abgestimmt werden.
„Jeder Lkw-Hersteller setzt auf ein anderes Pferd“
Das Transportgewerbe wartet in Sachen Antriebstechnik auf klare Vorgaben des Gesetzgebers. So auch die Spedition Nuss in Wörth.
Batterien aus Kaiserslautern
Das geplante Batteriewerk in Kaiserslautern von Opel und PSA gemeinsam mit dem französischen Batteriehersteller Saft kann starten.
„Die eine Wunderlösung wird’s nicht geben”
Sein Lehrstuhl erforscht emissionsarme und ressourcenschonende Fahrzeugantriebe, alternative Antriebe sowie neue Brennverfahren und alternative Kraftstoffe für Verbrennungsmotoren.
Was uns in Zukunft antreibt
Alternative Antriebe sind Konzepte zum Antrieb von Fahrzeugen, die sich in Energieart oder konstruktiver Lösung unterscheiden.
Alle Themenbereiche
Die neuesten Beiträge
Aus Allen Themenbereichen

Zeitung mit Tradition und Innovation
Sie ist die älteste Bistumszeitung Deutschlands: der pilger. In diesem Jahr feiert das Printmedium der Peregrinus GmbH seinen 175. Geburtstag.

Trauer am Arbeitsplatz sollte kein Tabu sein
Trauer am Arbeitsplatz ist ein leider zu wenig beachteter Aspekt der Trauer, der Menschen nicht nur bei der Arbeit blockieren und ausbremsen, sondern sogar krank machen kann. Was kann ein Unternehmen tun, um die Betroffenen selbst, aber auch deren Kolleginnen und Kollegen zu unterstützen?

Nutzen wir unsere Stimme in Brüssel!
Unser unternehmerisches Handeln wird durch den freien Verkehr von Waren, Dienstleistungen, Kapital und Personen täglich erleichtert. Seit der Gründung der Europäischen Union vor 30 Jahren sind diese vier Grundfreiheiten festgeschrieben. Nicht nur dadurch bringt uns...

Einzelhandel vor vielen Widrigkeiten, die in Summe wirken
Heiner Wölfling erhebt überall dort unermüdlich die Stimme, wo es um die Zukunft des Einzelhandels geht. „Weil es diesem landauf, landab alles andere als gut geht, ist das besonders wichtig“, wie er betont. Als gestandener Unternehmer und Ratsmitglied der Stadt...