Wie können Unternehmen Wasserstoff technologisch sinnvoll einsetzen? In der Pfalz gibt es einige vielversprechende Ansätze.
Wasserstoff
Die neuesten Beiträge zu diesem Schlagwort
Grüne Importe
Viel Sonne und Wind, viel Platz: Die Voraussetzungen, um grünen Wasserstoff zu produzieren, sind in zahlreichen Ländern weit günstiger als in Deutschland.
Wasserstoff – Energie der Zukunft
Wasserstoff kann in vielen Einsatzgebieten ein potenzieller Treiber für Wirtschaft und Beschäftigung sein. Es gibt vielversprechende Ansätze – auch in der Pfalz. Am besten erzeugt man Wasserstoff dort, wo es genug grünen Strom gibt.
Die fragile Weltwirtschaft bleibt herausfordernd
Wer 150 Jahre Firmengeschichte auf dem Buckel hat, lässt sich von Widrigkeiten nicht so leicht Bange machen. Der Frankenthaler Pumpen- und Armaturenhersteller KSB ist Krisen-erprobt und trotzt auch zum 150-jährigen Jubiläum den aufwühlenden Zeiten.
Prognose bis 2040
Die Shell Nutzfahrzeug-Studie „Diesel oder Alternative Antriebe – Perspektiven bis 2040“ wagt einen Blick in die Zukunft des Gütertransports.
Praxistauglich, plan- und bezahlbar
Um kostspielige Fehlinvestitionen zu vermeiden, müssen besonders bei gewerblich genutzten Flotten die Technologien auf den Anwendungsfall abgestimmt werden.
„Jeder Lkw-Hersteller setzt auf ein anderes Pferd“
Das Transportgewerbe wartet in Sachen Antriebstechnik auf klare Vorgaben des Gesetzgebers. So auch die Spedition Nuss in Wörth.
Batterien aus Kaiserslautern
Das geplante Batteriewerk in Kaiserslautern von Opel und PSA gemeinsam mit dem französischen Batteriehersteller Saft kann starten.
„Die eine Wunderlösung wird’s nicht geben”
Sein Lehrstuhl erforscht emissionsarme und ressourcenschonende Fahrzeugantriebe, alternative Antriebe sowie neue Brennverfahren und alternative Kraftstoffe für Verbrennungsmotoren.
Was uns in Zukunft antreibt
Alternative Antriebe sind Konzepte zum Antrieb von Fahrzeugen, die sich in Energieart oder konstruktiver Lösung unterscheiden.
Alle Themenbereiche
Die neuesten Beiträge
Aus Allen Themenbereichen

„Den Menschen als Ganzes sehen“
Inzwischen konkurrieren alle Unternehmen um Fachkräfte – egal, wie groß sie sind. Insbesondere gilt das jedoch für die IT- und Datenverarbeitungsberufe.

Kontrovers: Investieren in China?
Der Staat rät mittlerweile von Investitionen in China ab: Haben sich die Bedingungen für ausländische Unternehmen in China verschlechtert?

Auf Wiedersehen Globalisierung – willkommen buying local?
Plätzchen und Glühwein sind für mich ganz eng mit der Weihnachtszeit und der Pfalz verbunden. Ähnlich geht es mir auch mit Wohlstand, Arbeitsplätzen und der Globalisierung.

Wasserstoff: Beispiele aus der Praxis
Wie können Unternehmen Wasserstoff technologisch sinnvoll einsetzen? In der Pfalz gibt es einige vielversprechende Ansätze.