
Mit Rhein- und Weitblick
Der internationale Bodenbelagshersteller Tarkett hat seine deutsche Niederlassung vom bisherigen Standort Frankenthal nach Ludwigshafen verlegt. Mit dem Umzug setzt das Unternehmen, das auf Nachhaltigkeit, Funktionalität, Vielfalt und Design Wert legt, ein deutliches Statement. Raumklimakomfort und hohe Energieeffizienz für mehr Klimaschutz vereinen sich in dem von der BOB AG entwickelten innovativen Bürogebäudesystem (wir berichteten in Ausgabe 05/06 2020). Tarkett belegt die beiden obersten Etagen des Bürogebäudes und kann seinen Besuchern in einem kreativen neuen Showroom mit wechselnden Ausstellungen einen Überblick über seine aktuelle Produktpalette präsentieren. Eine Dachterrasse mit Rheinblick sowie ansprechende Meetingräume ermöglichen eine vielfältige Nutzung für Konferenzen und Events. Die Büros der rund 90 Mitarbeiter gliedern sich in moderne Open Spaces und sind unter anderem mit höhenverstellbarem Mobiliar, Rückzugsnischen, Gemeinschaftsräumen, einer Terrasse und inspirierenden Besprechungsräumen ausgestattet.
Foto: Tarkett
Themen
Schlagwörter
Von

Alexander Kessler
IHK Pfalz
Redakteur für Print, Web und Social Media im Bereich Öffentlichkeitsarbeit der IHK Pfalz.
Diskutieren Sie mit
Die Neuesten Kommentare
Mehr von IHK Interaktiv
Verwandte Beiträge
No Results Found
The posts you requested could not be found. Try changing your module settings or create some new posts.
Die neuesten Beiträge
Aus Allen Themenbereichen
Kinosaal der neuen Generation
Kinosaal der neuen GenerationDer Niedergang der Kinos wurde in den letzten Jahrzehnten immer mal wieder beschworen. Und auch wenn die Pandemie den meisten Kinobetreibern mächtig zugesetzt hat und mit Streaming Diensten wie Netflix zusätzliche Konkurrenz erwachsen ist, bleibt ein Kino Erlebnis unerreicht. Damit dies auch in Zukunft so bleibt, hat das Broadway Kino in Ramstein seine Kinosäle aufwändig renoviert und umgestaltet.
Betriebe und vor allem ihre Beschäftigten voranbringen
Betriebe und vor allem ihre Beschäftigten voranbringenEd-media forscht zu maßgeblichen Themen wie Digitalisierung und Lean-Management – die Ergebnisse schließlich werden über Projekt- und Weiterbildungsangebote in kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) getragen.
Wie klingt der Kicker?
Wie klingt der Kicker?Sich mit seinem digitalen Endgerät zu unterhalten, ist nicht erst seit Alexa und Siri möglich. Conversational Computing, heißt das dann im Fachjargon. Eine Lauterer Agentur hat jetzt mit lecta ein Produkt entwickelt, das auch die semantische Logik integriert – und so die Printausgabe des Fachmagazins „kicker“ in eine Art Hörbuch verwandelt.
Weil im Katastrophenfall jede Sekunde zählt
Weil im Katastrophenfall jede Sekunde zähltAlles begann mit ihrem Ehrenamt beim Technischen Hilfswerk (THW). Studenten der Hochschule Kaiserslautern hatten sich in den Kopf gesetzt, ein modulares Gestell für Rettungsmaterialien auf Lkw-Anhängern zu entwickeln, um im Ernstfall wertvolle Zeit zu sparen. Mit ihrer Geschäftsidee schufen die drei Wirtschaftsingenieure Lukas Kalnik, Trang Lam und Jan Schnellhaaß sowie der Maschinenbauingenieur Markus Weidmann ein Produkt, das es auf dem Markt bislang nicht gab.
0 Kommentare