Hero Ausschreibung

TRK-Innovationspreis NEO2021

von | 15.04.2021 | Preise & Gewinner

Der NEO2021 – Innovationspreis der TechnologieRegion Karlsruhe – zeichnet in diesem Jahr Entwicklungen aus, mit denen sich Unternehmen erfolgreich den Herausforderungen der Zeit stellen. Das können Technologien, Produkte, Dienstleistun­gen, Prozesse, Wertschöpfungs­- und Lieferketten, Kooperationen oder disruptive Geschäftsmodelle sein.

An Megatrends wie Klimaschutz, Digitalisierung oder Individualisierung kommt heute keine Organisation mehr vorbei. Auch das Thema Nachhaltigkeit gilt längst als ökonomischer und gesellschaft­licher Auftrag, daneben sorgen kürzere Innovationszyklen, intelligent vernetzte Systeme und enorme Datenmengen für einen Paradigmenwechsel. Wer heute im wirtschaftlichen Wettbewerb be­stehen will, muss all diese Treiber des Wandels als Chance nutzen, um sein Geschäfts­modell für die Zukunft zu sichern.

„Wertschöpfungsketten unterliegen aktuell einem tiefgreifenden Wandel. Lokale und regionale Kooperationen rücken mehr und mehr in den Fokus. Erfolgreiche Unternehmenstransformation ist in diesen dynamischen Zeiten die Voraussetzung für die Wettbewerbsfähigkeit und damit für die langfristige wirtschaftliche Prosperität der TechnologieRegion Karlsruhe“, sagt Frank Mentrup, Vorsitzender des Auf­sichtsrats der TechnologieRegion Karlsruhe GmbH und Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe.

Etliche Unternehmen haben bereits eindrucksvolle Lösungen für den strukturellen Wandel der Märkte gefunden – der NEO2021 soll sie nun auch für ein breites Publikum sichtbar machen.

NEO2021_Skyscraper

„Unternehmenstransformation hat viele Facetten: Von neuen Produktionstechnologien über Digitalisierung und neue service­basierte Geschäftsmodelle bis hin zu ökolo­gischem Umbau und neuen Lieferketten“, erklärt Jochen Ehlgötz, Geschäftsführer der Tech­nologieRegion Karlsruhe GmbH. 

Der mit 20.000 Euro dotierte Innovationspreis ist bundesweit und grenzüberschreitend im französischen Elsass ausgeschrieben. Bis zum 21. Mai können sich Teilneh­mer mit einer Kurzbewerbung in deutscher oder englischer Sprache bewerben. Nach der Vorauswahl durch eine Fachjury werden von maximal zehn Kandidat*innen weiterführende Ausarbeitungen angefordert. Aus diesen Bewerbungen werden bis zu fünf Arbeiten nominiert und bei einer Preisverleihung im Herbst öffentlich präsentiert, bevor der Ge­winner des NEO2021 bekannt gegeben wird.

Die Bewerbungsunterlagen finden Sie unter:

www.trk.de/neo2021

Ausschreibungsflyer als PDF

 

Header-Bild: stock.adobe.com – pickup
Bild: TechnologieRegion Karlsruhe GmbH

Themen

Schlagwörter

Teilen

Von

Alexander Kessler
Alexander Kessler

IHK Pfalz

Redakteur für Print, Web und Social Media im Bereich Öffentlichkeitsarbeit der IHK Pfalz.

Diskutieren Sie mit

Die Neuesten Kommentare

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr von IHK Interaktiv

Verwandte Beiträge

Die neuesten Beiträge

Aus Allen Themenbereichen