
Umweltfreundlicher Schorlegenuss
Die wissenschaftliche Abschlussarbeit konnte zeigen, dass das Schorlefass gegenüber Schorle separat gemischt aus Wein und Wasser in Flaschen vor allem beim Abfallaufkommen, Verpackungsgewicht, der gelaufenen Strecke im Ausschank, dem gehobenen Gewicht, den Treibhausgasemissionen, der Mehrwegquote und dem Strom-, Diesel- sowie Heizölverbrauch besonders vorteilhaft ist.
Neben Umweltschutzaspekten wurden somit auch die sozialen Vorzüge bei den Arbeitsbedingungen deutlich. Hinzu kommt der Regionalitätsaspekt, da für die Weinschorle aus dem Fass das Wasser direkt vom Wasserturm in Neustadt-Duttweiler bezogen wird und alle Stufen der Produktion vom Anbau der Trauben bis zur Vermarktung ebenfalls direkt im Ort des Unternehmenssitzes stattfinden.

Mirza Karahodža (IHK Rhein-Neckar), Frank Panizza (IHK Pfalz), Jürgen Vogel (IHK Pfalz), Jill Gallard. (britische Botschafterin)
Fotos: Jason Hawkes, IHK Pfalz, Copyright Buddy Bartelsen Impress Picture for British Embassy
Themen
Schlagwörter
Von

Alexander Kessler
IHK Pfalz
Redakteur für Print, Web und Social Media im Bereich Öffentlichkeitsarbeit der IHK Pfalz.
Diskutieren Sie mit
Die Neuesten Kommentare
Mehr von IHK Interaktiv
Verwandte Beiträge
Mit dem Scanner in staubige Archive
Mit dem Scanner in staubige ArchiveDie Transformation der analogen Welt in das Zeitalter der Digitalisierung zählt zu den großen Herausforderungen unserer Zeit. Noch immer warten ganze Aktenberge, unzählige Dokumente, Baupläne, Plakate und Bücher darauf, eingescannt und digitalisiert zu werden. Für die Mitarbeiter der Brohl Copy und Print GmbH in Kaiserslautern ist das Routine.
Botschafter für biologische Baustoffe
Botschafter für biologische BaustoffeOb Baustoff, Dämm- oder Heizsystem: eiwa Lehm GmbH aus Bisterschied plant und baut nachhaltig ökologisch bis in die Details. Da biologische Baustoffe immer noch ein Nischenthema sind, leistet eiwa Lehm außerdem Aufklärung: mit Seminaren für Bauherren, Handwerker und Architekten.
Walther-Werke wollen weiterwachsen
Walther-Werke wollen weiterwachsenDie Walther-Werke in Eisenberg feiern dieses Jahr ihren 125. Geburtstag. Die Firmengeschichte zeichnet seit jeher eines aus: der beständige Anspruch, zu wachsen.
Die neuesten Beiträge
Aus Allen Themenbereichen
China-Business-Tipps im Jahr des Tigers
China-Business-Tipps im Jahr des TigersAnlässlich des chinesischen Jahres des Tigers 2022 hat das Kompetenzzentrum Greater China Tipps zum China-Geschäft zusammengestellt. Die „TigerTipps“ werden in regelmäßiger Folge veröffentlicht.
Kontrovers: Erweiterung Outlet Zweibrücken
Kontrovers: Erweiterung Outlet ZweibrückenWie bewerten Sie die Erweiterungspläne der Zweibrückener Fashion Outlets? Diskutieren Sie mit!
ÜberlebensKUNST
ÜberlebensKUNSTWir dürfen nicht zulassen, dass die Menschen, die unsere Region lebens- und liebenswert machen, trotz guter epidemischer Lage kein Geld erwirtschaften.
Standortanalyse 2022: Pfälzische Stärken und Schwächen
Standortanalyse 2022: Pfälzische Stärken und SchwächenDie IHK Pfalz hat zum sechsten Mal ihre Standortanalyse durchgeführt: In den acht kreisfreien Städten der Pfalz wurden rund 15.000 Betriebe gebeten, die Bedingungen vor Ort mit Schulnoten zu bewerten. Hier finden Sie die Ergebnisse.
0 Kommentare