Unermüdliches Engagement
Einen besonderen Dank hat die IHK Pfalz ihren Prüfern als Videobotschaft überbracht, die mit unermüdlichem Engagement während der Corona-Krise mitgeholfen haben, die Prüfungen durchzuführen.
„Das gezeigte riesige Engagement ist keine Selbstverständlichkeit“, sagt der Leiter des Geschäftsbereichs Ausbildung, Michael Böffel, im Video. „Sie haben die Prüfungen möglich gemacht und das auf ehrenamtlicher Basis“, ergänzt Hauptgeschäftsführer Dr. Tibor Müller und dankt zugleich den Unternehmen und Schulen, die auch in Zeiten von Corona an der Ausbildung festgehalten haben.
Prüfer gesucht
Bei der IHK Pfalz engagieren sich ehrenamtlich über 3.000 Menschen in fast 400 Prüfungsausschüssen. Nur so können die Prüfungsteilnehmer ihre Abschlussprüfung in über 100 Ausbildungsberufen und. Weiterbildungen absolvieren Für diese anspruchsvolle Arbeit ist die IHK Pfalz ständig auf der Suche nach neuen Prüfern.
Daher bündelt die IHK Pfalz ab sofort Informationen rund um die Prüfertätigkeit sowie die Suche nach neuen Prüfern in einem neuen Internetangebot. Auf der Website der IHK Pfalz sind konkret und berufsspezifisch alle Berufe aufgeführt, für die aktuell Prüfer gesucht werden. „Interessenten haben auch die Möglichkeit, sich per Online-Formular bei uns zu melden, wenn sie sich gerne einbringen wollen“, erläutert Volker Munser von der IHK Pfalz, das neue Angebot.
Viele Mitglieder der Prüfungsausschüsse beenden ihre wichtige Arbeit, wenn sich berufliche oder persönliche Veränderungen einstellen. Auch aus Altersgründen hörten viele auf, so Munser. „Wir haben außerdem einen Flyer erstellt, in dem wir die Vorteile für Interessenten aufzeigen, z.B. Prüferseminare, sowie die Anforderungen an potenzielle Prüfer auflisten.“
www.pfalz.ihk24.de/prueferboerse
Themen
Schlagwörter
Von

Alexander Kessler
IHK Pfalz
Redakteur für Print, Web und Social Media im Bereich Öffentlichkeitsarbeit der IHK Pfalz.
Diskutieren Sie mit
Die Neuesten Kommentare
2 Kommentare
Einen Kommentar abschicken
Mehr von IHK Interaktiv
Verwandte Beiträge
Kinosaal der neuen Generation
Kinosaal der neuen GenerationDer Niedergang der Kinos wurde in den letzten Jahrzehnten immer mal wieder beschworen. Und auch wenn die Pandemie den meisten Kinobetreibern mächtig zugesetzt hat und mit Streaming Diensten wie Netflix zusätzliche Konkurrenz erwachsen ist, bleibt ein Kino Erlebnis unerreicht. Damit dies auch in Zukunft so bleibt, hat das Broadway Kino in Ramstein seine Kinosäle aufwändig renoviert und umgestaltet.
Betriebe und vor allem ihre Beschäftigten voranbringen
Betriebe und vor allem ihre Beschäftigten voranbringenEd-media forscht zu maßgeblichen Themen wie Digitalisierung und Lean-Management – die Ergebnisse schließlich werden über Projekt- und Weiterbildungsangebote in kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) getragen.
Wie klingt der Kicker?
Wie klingt der Kicker?Sich mit seinem digitalen Endgerät zu unterhalten, ist nicht erst seit Alexa und Siri möglich. Conversational Computing, heißt das dann im Fachjargon. Eine Lauterer Agentur hat jetzt mit lecta ein Produkt entwickelt, das auch die semantische Logik integriert – und so die Printausgabe des Fachmagazins „kicker“ in eine Art Hörbuch verwandelt.
Die neuesten Beiträge
Aus Allen Themenbereichen
Kinosaal der neuen Generation
Kinosaal der neuen GenerationDer Niedergang der Kinos wurde in den letzten Jahrzehnten immer mal wieder beschworen. Und auch wenn die Pandemie den meisten Kinobetreibern mächtig zugesetzt hat und mit Streaming Diensten wie Netflix zusätzliche Konkurrenz erwachsen ist, bleibt ein Kino Erlebnis unerreicht. Damit dies auch in Zukunft so bleibt, hat das Broadway Kino in Ramstein seine Kinosäle aufwändig renoviert und umgestaltet.
Betriebe und vor allem ihre Beschäftigten voranbringen
Betriebe und vor allem ihre Beschäftigten voranbringenEd-media forscht zu maßgeblichen Themen wie Digitalisierung und Lean-Management – die Ergebnisse schließlich werden über Projekt- und Weiterbildungsangebote in kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) getragen.
Wie klingt der Kicker?
Wie klingt der Kicker?Sich mit seinem digitalen Endgerät zu unterhalten, ist nicht erst seit Alexa und Siri möglich. Conversational Computing, heißt das dann im Fachjargon. Eine Lauterer Agentur hat jetzt mit lecta ein Produkt entwickelt, das auch die semantische Logik integriert – und so die Printausgabe des Fachmagazins „kicker“ in eine Art Hörbuch verwandelt.
Weil im Katastrophenfall jede Sekunde zählt
Weil im Katastrophenfall jede Sekunde zähltAlles begann mit ihrem Ehrenamt beim Technischen Hilfswerk (THW). Studenten der Hochschule Kaiserslautern hatten sich in den Kopf gesetzt, ein modulares Gestell für Rettungsmaterialien auf Lkw-Anhängern zu entwickeln, um im Ernstfall wertvolle Zeit zu sparen. Mit ihrer Geschäftsidee schufen die drei Wirtschaftsingenieure Lukas Kalnik, Trang Lam und Jan Schnellhaaß sowie der Maschinenbauingenieur Markus Weidmann ein Produkt, das es auf dem Markt bislang nicht gab.
Nun zeigt diese Zeit auch das Digitalisierung wirkt und funktioniert. Auch in Rheinland-Pfalz (1 von 3 Bundesländern im Test) läuft ein Testprojekt für digitale Schulzeugnisse (Pressemeldung einfach zu finden). In dem Zusammenhang stellt sich die Frage, welche Bemühungen IHK Pfalz unternimmt seine Prüfungsordnung(en) in der Form anzupassen, dass auch in diesem Bereich Digitalisierung beginnt?
Ja, Digitalisierung funktioniert auch in der Ausbildung. Die Wirtschaft wirkt über die Arbeitgeberverbände wie BDA, HDE etc. bei der den Ausbildungsverordnungen mit, in denen die Prüfungsinhalte festgelegt sind. Aktuell ist das Thema Digitalisierung in 80 Prozent aller Ausbildungsverordnungen verankert. Die IHK-Prüfungsausschüsse sind ebenso paritätisch mit Arbeitgebern, Arbeitnehmern und Lehrern besetzt wie die Gremien, in denen die Prüfungsaufgaben erstellt werden. So wird sichergestellt, dass aktuelles Wissen überprüft wird, wozu natürlich auch Aspekte der Digitalisierung gehören.
Infos zur Digitalisierung in der Ausbildung bei der IHK Pfalz finden Sie auf unserer Homepage unter
http://www.pfalz.ihk24.de/Bildungsportal. Dieses Portal bietet Bereiche für Azubis, Prüfer und für Ausbildungsbetriebe. Dort sind digital alle wichtigen Dokumente rund um die Ausbildung sowie weitere Services hinterlegt.