Videoreihe „Stimmen aus Greater China zum Jahr des Tigers“
Mit einer Videoserie anlässlich des chinesischen Neujahrs haben die China Kompetenzzentren der IHK Pfalz und der IHK Frankfurt am Main/Darmstadt Stimmen aus Greater China und aus der IHK-Region eingefangen, die ein Bild der momentanen Lage und einen Ausblick auf das Jahr 2022 aufzeigen.
Am 1. Februar feiert man in der Region Greater China den Beginn des Jahr des Tigers. Im dritten Jahr der Pandemie erschweren strenge Reiserestriktionen weiterhin den Austausch und die Geschäftstätigkeit zwischen China und der Welt – eine besondere Herausforderung für die deutsch-chinesischen Wirtschaftsbeziehungen.
Für die Videoserie anlässlich des chinesischen Neujahrs haben wir unser einzigartiges Partnernetzwerk der deutschen Auslandshandelskammern genutzt und Experten und Unternehmer in Greater China und Deutschland befragt:
Wie ist die Stimmung vor Ort?
Was erwartet die deutsch-chinesischen Wirtschaftsbeziehungen in 2022?
Was wünschen Sie sich zum Jahr des Tigers?
Die digitale Themenwoche zum Jahr des Tigers ist ein Gemeinschaftsprojekt des Kompetenzzentrums China der IHK Pfalz und des China Competence Centers der IHK Frankfurt/Darmstadt.
Pünktlich zum chinesischen Neujahr am 1. Februar werden wir täglich neue Videos publizieren. Sie finden die Videoreihe hier auf der Seite wie auch auf dem Linkedin Kanal des Kompetenzzentrums China der IHK Pfalz


Freuen Sie sich auf Videobeiträge von:
- Corinne Abele, Leiterin Bereich Trade, Germany Trade and Invest (GTAI), www.gtai.de
- Mario Bock, Plant Director, Hörmann Changshu Door Production Co., Ltd., www.hoermann.cn/en
- Wolfgang Ehmann, Delegierter der Deutschen Wirtschaft, Hongkong, www.china.ahk.de
- Jens Hildebrandt, Delegierter der Deutschen Wirtschaft, AHK China, www.china.ahk.de
- Axel Limberg, Delegierter der Deutschen Wirtschaft, German Trade Office Taipei, www.china.ahk.de
- Jürgen Lindenberg, Geschäftsführer, LINDY Group, www.lindy.de
- Clas Neumann, SVP, Head of Global SAP Labs Network, SAP SE, www.sap.com
- Jan Grigor Schubert, President, ZAMA Group, www.zamacorp.com
- Natalie Wagner, PASCH-Projektleiterin, Goethe Institut Peking, www.goethe.de
- Dr. Constanze Wang, Head Government Affairs and Advocacy, AHK China, www.china.ahk.de
- Yi Wang, Chief Representative, Helaba Shanghai Office, www.helaba.com
- Michael Wombacher, Geschäftsführer, POLAR Mohr Maschinenvertriebsgesellschaft GmbH & Co. KG, www.polar-mohr.com
Weitere Informationen:
Veranstaltungen des Kompetenzzentrums China finden Sie hier:
www.pfalz.ihk24.de/international/greater-china/china/veranstaltungen-zu-china
Folgen Sie unserem Kompetenzzentrum China auf Linkedin: www.linkedin.com/company/ihk-pfalz-kompetenzzentrum-greater-china
Themen
Schlagwörter
Von


Anne-Christin Werkshage
IHK Pfalz Referentin für Asien, Afrika, Auslandsmarketing sowie Kompetenzzentrum China und Vietnam
Diskutieren Sie mit
Die Neuesten Kommentare
Mehr von IHK Interaktiv
Verwandte Beiträge
Viele Möglichkeiten und Vorteile für deutsche Unternehmen
Viele Möglichkeiten und Vorteile für deutsche UnternehmenVertreter der IHK Pfalz begrüßten im Frühjahr die britische Botschafterin in Deutschland Jill Gallard zu einem offenen Austausch über die Herausforderungen für deutsche Unternehmen im UK-Geschäft und die internationale Handelspolitik.
China-Business-Tipps im Jahr des Tigers
China-Business-Tipps im Jahr des TigersAnlässlich des chinesischen Jahres des Tigers 2022 hat das Kompetenzzentrum Greater China Tipps zum China-Geschäft zusammengestellt. Die „TigerTipps“ werden in regelmäßiger Folge veröffentlicht.
Zum Thema: Geopolitik
Zum Thema: GeopolitikGeopolitik definiert die wirtschaftliche Weltordnung derzeit neu. Hier finden Sie alle Informationen zum Thema im Überblick.
Die neuesten Beiträge
Aus Allen Themenbereichen
„Den Menschen als Ganzes sehen“
„Den Menschen als Ganzes sehen“Inzwischen konkurrieren alle Unternehmen um Fachkräfte – egal, wie groß sie sind. Insbesondere gilt das jedoch für die IT- und Datenverarbeitungsberufe.
Kontrovers: Investieren in China?
Kontrovers: Investieren in China?Der Staat rät mittlerweile von Investitionen in China ab: Haben sich die Bedingungen für ausländische Unternehmen in China verschlechtert?
Auf Wiedersehen Globalisierung – willkommen buying local?
Auf Wiedersehen Globalisierung – willkommen buying local?Plätzchen und Glühwein sind für mich ganz eng mit der Weihnachtszeit und der Pfalz verbunden. Ähnlich geht es mir auch mit Wohlstand, Arbeitsplätzen und der Globalisierung.
Wasserstoff: Beispiele aus der Praxis
Wasserstoff: Beispiele aus der PraxisWie können Unternehmen Wasserstoff technologisch sinnvoll einsetzen? In der Pfalz gibt es einige vielversprechende Ansätze.
0 Kommentare