
Wachstumschampion mit Visionen
Erst seit fünf Jahren ist die HCL-Logistics GmbH aus Ludwigshafen am Markt und bietet ihren Kunden individuelle Logistikdienstleistungen auf Straße, Schiene, See und in der Luft an. Nun ist das Unternehmen vom Focus-Business Magazin als eines der 500 wachstumsstärksten Unternehmen Deutschlands ausgezeichnet worden.
Es läuft bei Geschäftsführer Frank Hirsch und seiner HCL-Logistics GmbH. Gerade hat das Familienunternehmen seine Büroräume verdoppelt und auch noch das 250 Quadratmeter große Obergeschoss des Firmensitzes im Ludwigshafener Gewerbegebiet Am Herrschaftsweiher bezogen. Allein 20 eigene Lkw sind unterwegs und bewegen Container zwischen Lieferanten, Kunden, Häfen, Flughäfen und Eisenbahn-Terminals hin und her.
Anfang 2022 werden 22 weitere Lkw dazu kommen, bis August nochmals 20. „Wir stocken extrem auf“, betont der Geschäftsführer. Damit einhergehend sollen die derzeit 40 Mitarbeiter um weitere 20 aufgestockt werden. Auch die Umsatzzahlen lassen sich sehen: „Im vergangenen Geschäftsjahr haben wir knapp 12 Millionen Euro Umsatz gemacht, in diesem Jahr streben wir 18 bis 20 Millionen an“, nennt Ben Steinhäuser, Manager Sales, die ambitionierten Unternehmensziele.

Wachstum von über 250 Prozent
„Möge die Fracht mit dir sein. Weltweit“ – so steht es auf der Homepage des Unternehmens. HCL-Logistics stützt sich dafür auf ein globales Partnernetzwerk und bietet alle Frachtwege an – Seefracht, Intermodal, Landverkehr und Luftfracht. Längst hat HCL schon Tochterunternehmen gegründet und plant derzeit die erste Niederlassung im Ausland, vermutlich in Dubai.

Diese positive Entwicklung lässt beinahe vergessen, dass Hirsch sein Unternehmen erst 2017 gegründet hat. So verbuchten die „Lösungsmacher“, wie sich das Unternehmen selbst bezeichnet, zwischen 2017 und 2020 jedes Jahr ein Wachstum von 263 Prozent. Dafür hat das Focus-Business Magazin die HCL-Logistics GmbH mit dem Titel „Wachstumschampions 2022“ ausgezeichnet. Dazu ermittelte FOCUS zusammen mit dem Hamburger Marktforschungsinstitut Statista die 500 wachstumsstärksten Unternehmen in Deutschland. „Im Ranking der Branchenkategorie ,Verkehr und Logistik´ belegen wir Platz eins und im Gesamtranking Deutschland sind wir auf den zweiten Platz gekommen“, sagt Hirsch.
Umsatzziel: 50 Millionen Euro
Keine Frage, Hirsch ist stolz auf diese Auszeichnung, aber auch stolz auf sein Team und dankbar für seine Kunden, ohne die dieser Erfolg nicht hätte erreicht werden können. Für die nächsten Jahre hat der Geschäftsführer noch viel vor und zahlreiche Visionen: „Ich habe vor, auf dem Weltmarkt eine große Nummer zu sein“, sagt er und nennt gleich sein Umsatzziel für 2025: 50 Millionen Euro.
Sein Unternehmen sieht er fest verwurzelt in Deutschland, Rheinland-Pfalz und Ludwigshafen – allerdings mit einem Wermutstropfen: „Wir brauchen bald mehr Platz, allein für unsere Lkw, und die Stadt kann uns momentan nichts anbieten“, bedauert er.

Das Betriebsklima stimmt: Ben Steinhäuser (links) und Frank Hirsch in den neuen Büroräumen vor einem extra für das Unternehmen angefertigten Wandschmuck.
Themen
Schlagwörter
Von

Anette Konrad
Freie Wirtschafts-Journalistin für IHK Interaktiv und das Wirtschaftsmagazin Pfalz.
Diskutieren Sie mit
Die Neuesten Kommentare
Mehr von IHK Interaktiv
Verwandte Beiträge
Die sechste Generation geht in die Verantwortung
Die sechste Generation geht in die VerantwortungDie 6. Generation geht bei Rose Druck in die Verantwortung. Diese Stab-Übergabe ist sorgfältig vorbereitet: Auf 36 Monate ist der Prozess ausgelegt, bei dem Linn Rose im Familienunternehmen Rose Druck in Landau zunächst an der Seite ihres Vaters Bernd Rose schrittweise die Verantwortung übernehmen wird.
Im Jubiläumsjahr neue Ära eingeläutet
Im Jubiläumsjahr neue Ära eingeläutetViel vorgenommen hat sich der neue Inhaber des Trainings- und Cardio-Geräteherstellers ERGOFIT. Das 75-jährige Firmenjubiläum bot den idealen Rahmen dafür, die Partner unter den Gästen darauf einzustimmen.
Von Dynamo & Higgs zum Hightech-Fernsehstudio
Von Dynamo & Higgs zum Hightech-FernsehstudioDie 1986 gegründete Full-Service-Agentur Reppa hat für das deutschlandweit bekannte Technik- und Mitmachmuseum, eine umfassende Kampagne konzipiert und umgesetzt.
Die neuesten Beiträge
Aus Allen Themenbereichen
„Den Menschen als Ganzes sehen“
„Den Menschen als Ganzes sehen“Inzwischen konkurrieren alle Unternehmen um Fachkräfte – egal, wie groß sie sind. Insbesondere gilt das jedoch für die IT- und Datenverarbeitungsberufe.
Kontrovers: Investieren in China?
Kontrovers: Investieren in China?Der Staat rät mittlerweile von Investitionen in China ab: Haben sich die Bedingungen für ausländische Unternehmen in China verschlechtert?
Auf Wiedersehen Globalisierung – willkommen buying local?
Auf Wiedersehen Globalisierung – willkommen buying local?Plätzchen und Glühwein sind für mich ganz eng mit der Weihnachtszeit und der Pfalz verbunden. Ähnlich geht es mir auch mit Wohlstand, Arbeitsplätzen und der Globalisierung.
Wasserstoff: Beispiele aus der Praxis
Wasserstoff: Beispiele aus der PraxisWie können Unternehmen Wasserstoff technologisch sinnvoll einsetzen? In der Pfalz gibt es einige vielversprechende Ansätze.
0 Kommentare