
Wachstumschampion mit Visionen
Erst seit fünf Jahren ist die HCL-Logistics GmbH aus Ludwigshafen am Markt und bietet ihren Kunden individuelle Logistikdienstleistungen auf Straße, Schiene, See und in der Luft an. Nun ist das Unternehmen vom Focus-Business Magazin als eines der 500 wachstumsstärksten Unternehmen Deutschlands ausgezeichnet worden.
Es läuft bei Geschäftsführer Frank Hirsch und seiner HCL-Logistics GmbH. Gerade hat das Familienunternehmen seine Büroräume verdoppelt und auch noch das 250 Quadratmeter große Obergeschoss des Firmensitzes im Ludwigshafener Gewerbegebiet Am Herrschaftsweiher bezogen. Allein 20 eigene Lkw sind unterwegs und bewegen Container zwischen Lieferanten, Kunden, Häfen, Flughäfen und Eisenbahn-Terminals hin und her.
Anfang 2022 werden 22 weitere Lkw dazu kommen, bis August nochmals 20. „Wir stocken extrem auf“, betont der Geschäftsführer. Damit einhergehend sollen die derzeit 40 Mitarbeiter um weitere 20 aufgestockt werden. Auch die Umsatzzahlen lassen sich sehen: „Im vergangenen Geschäftsjahr haben wir knapp 12 Millionen Euro Umsatz gemacht, in diesem Jahr streben wir 18 bis 20 Millionen an“, nennt Ben Steinhäuser, Manager Sales, die ambitionierten Unternehmensziele.

Wachstum von über 250 Prozent
„Möge die Fracht mit dir sein. Weltweit“ – so steht es auf der Homepage des Unternehmens. HCL-Logistics stützt sich dafür auf ein globales Partnernetzwerk und bietet alle Frachtwege an – Seefracht, Intermodal, Landverkehr und Luftfracht. Längst hat HCL schon Tochterunternehmen gegründet und plant derzeit die erste Niederlassung im Ausland, vermutlich in Dubai.

Diese positive Entwicklung lässt beinahe vergessen, dass Hirsch sein Unternehmen erst 2017 gegründet hat. So verbuchten die „Lösungsmacher“, wie sich das Unternehmen selbst bezeichnet, zwischen 2017 und 2020 jedes Jahr ein Wachstum von 263 Prozent. Dafür hat das Focus-Business Magazin die HCL-Logistics GmbH mit dem Titel „Wachstumschampions 2022“ ausgezeichnet. Dazu ermittelte FOCUS zusammen mit dem Hamburger Marktforschungsinstitut Statista die 500 wachstumsstärksten Unternehmen in Deutschland. „Im Ranking der Branchenkategorie ,Verkehr und Logistik´ belegen wir Platz eins und im Gesamtranking Deutschland sind wir auf den zweiten Platz gekommen“, sagt Hirsch.
Umsatzziel: 50 Millionen Euro
Keine Frage, Hirsch ist stolz auf diese Auszeichnung, aber auch stolz auf sein Team und dankbar für seine Kunden, ohne die dieser Erfolg nicht hätte erreicht werden können. Für die nächsten Jahre hat der Geschäftsführer noch viel vor und zahlreiche Visionen: „Ich habe vor, auf dem Weltmarkt eine große Nummer zu sein“, sagt er und nennt gleich sein Umsatzziel für 2025: 50 Millionen Euro.
Sein Unternehmen sieht er fest verwurzelt in Deutschland, Rheinland-Pfalz und Ludwigshafen – allerdings mit einem Wermutstropfen: „Wir brauchen bald mehr Platz, allein für unsere Lkw, und die Stadt kann uns momentan nichts anbieten“, bedauert er.

Das Betriebsklima stimmt: Ben Steinhäuser (links) und Frank Hirsch in den neuen Büroräumen vor einem extra für das Unternehmen angefertigten Wandschmuck.
Themen
Schlagwörter
Von

Anette Konrad
Freie Wirtschafts-Journalistin für IHK Interaktiv und das Wirtschaftsmagazin Pfalz.
Diskutieren Sie mit
Die Neuesten Kommentare
Mehr von IHK Interaktiv
Verwandte Beiträge
Zeitung mit Tradition und Innovation
Zeitung mit Tradition und InnovationSie ist die älteste Bistumszeitung Deutschlands: der pilger. In diesem Jahr feiert das Printmedium der Peregrinus GmbH seinen 175. Geburtstag.
Trauer am Arbeitsplatz sollte kein Tabu sein
Trauer am Arbeitsplatz sollte kein Tabu seinTrauer am Arbeitsplatz ist ein leider zu wenig beachteter Aspekt der Trauer, der Menschen nicht nur bei der Arbeit blockieren und ausbremsen, sondern sogar krank machen kann. Was kann ein Unternehmen tun, um die Betroffenen selbst, aber auch deren Kolleginnen und Kollegen zu unterstützen?
Einzelhandel vor vielen Widrigkeiten, die in Summe wirken
Einzelhandel vor vielen Widrigkeiten, die in Summe wirkenHeiner Wölfling erhebt überall dort unermüdlich die Stimme, wo es um die Zukunft des Einzelhandels geht. „Weil es diesem landauf, landab alles andere als gut geht, ist das besonders wichtig“, wie er betont. Als gestandener Unternehmer und Ratsmitglied der Stadt...
Die neuesten Beiträge
Aus Allen Themenbereichen
Zeitung mit Tradition und Innovation
Zeitung mit Tradition und InnovationSie ist die älteste Bistumszeitung Deutschlands: der pilger. In diesem Jahr feiert das Printmedium der Peregrinus GmbH seinen 175. Geburtstag.
Trauer am Arbeitsplatz sollte kein Tabu sein
Trauer am Arbeitsplatz sollte kein Tabu seinTrauer am Arbeitsplatz ist ein leider zu wenig beachteter Aspekt der Trauer, der Menschen nicht nur bei der Arbeit blockieren und ausbremsen, sondern sogar krank machen kann. Was kann ein Unternehmen tun, um die Betroffenen selbst, aber auch deren Kolleginnen und Kollegen zu unterstützen?
0 Kommentare