Waste 2 Value

von | 28.09.2021 | Existenzgründung

„Mikroorganismen verändern die Westpfalz“ – unter diesem Motto fördert das Bundesforschungsministerium in den kommenden Jahren biobasierte Innovationsprojekte mit bis zu 16 Millionen Euro. 

Wissenschaft und Wirtschaft in der Westpfalz schaffen mit dem Projekt „Waste2Value“ die Grundlagen, um mit Hilfe von Mikroorganismen etwa Treibstoffe aus Pizzaresten oder clevere Kunststoffe, die sich selbst abbauen, herstellen zu können.

Die Hochschule Kaiserslautern, das Prüf- und Forschungsinstitut Pirmasens (PFI) und die Zukunftsregion Westpfalz (ZRW) entwickelten mit mehr als 30 Unternehmen eine Strategie, wie aus biogenen Rest- und Abfallstoffen höherwertige Produkte werden. Die so entstandenen biobasierten Produkte können dann wieder dem Stoffkreislauf zugeführt werden.

Zahlreiche kleine und mittelständische Unternehmen aus der Region sorgen für biogene Rest- und Abfallstoffe, kümmern sich um deren Aufbereitung, verarbeiten sie zum Endprodukt und sorgen fürs Recycling.

www.w2v-rlp.de

Themen

Schlagwörter

Teilen

Von

Marion Raschka
Marion Raschka

Freie Wirtschafts-Journalistin für IHK Interaktiv und das Wirtschaftsmagazin Pfalz.

Diskutieren Sie mit

Die Neuesten Kommentare

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr von IHK Interaktiv

Verwandte Beiträge

Die neuesten Beiträge

Aus Allen Themenbereichen

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner