
Zeitung mit Tradition und Innovation
Die Peregrinus GmbH mit Sitz in Speyer beschäftigt 18 Personen, darunter Teilzeitmitarbeitende und Minijobbende. Als Dienstleister für Medien und Kommunikation umfasst Peregrinus auch den Pilgerverlag. Hier wird unter anderem der jährlich erscheinende Jahresbegleiter, der Pilger-Kalender „Unsere Heima“, verlegt. Zum weiteren Verlagsprogramm gehören das Gebets- und Gesangbuch Gotteslob sowie Bücher zu den Themen Pilgern, Seelsorge, Theologie und Geschichte. „Der Schwerpunkt unserer Arbeit sind ganz klar die Abo-Medien und damit der ,pilger‘ mit dem gleichnamigen Magazin“, erläutert Peregrinus-Geschäftsführer Marco Fraleoni.
Das Magazin „der pilger“ erscheint seit 2017 mit einer verbreiteten Auflage von 47.000 Exemplaren im gesamten deutschsprachigen Raum. Im Bistum Speyer gibt es eine regionalisierte Ausgabe, die sowohl im Abonnement erhältlich ist als auch über den Lesezirkel verbreitet wird. „Mit einer durchschnittlichen Reichweite von über einer Million Lesern pro Ausgabe, einschließlich Mehrfachkontakten, erreicht das Magazin auch Menschen, die über traditionelle Kanäle sonst nicht erreichbar wären. Es erfüllt somit eine wichtige Aufgabe als Brückenbauer“, betont Generalvikar Markus Magin, Herausgeber der Bistumszeitung. Für Geschäftsführer Fraleoni ist dies „einzigartig im deutschsprachigen Raum“.
Längst sind die älteste deutsche Kirchenzeitung wie auch der Verlag in der Gegenwart angekommen und verbinden Print und Online effizient miteinander. So bündelt die Website seit 2021 alle Nachrichten, Gottesdienste und Termine des Bistums Speyer. Die Zugriffszahlen für die Webfamilie lagen im Jahr 2022 bei rund drei Millionen Besuchen und mehr als 21 Millionen Seitenzugriffen.
Das besondere Jubiläum wird die älteste Kirchenzeitung Deutschlands am 17. September 2023 im Dom zu Speyer feiern. Und für alle, die die Zeitung „der pilger“ kennenlernen möchten, hat der Verlag ein Geschenk vorbereitet: Eine kostenlose Leseprobe des Magazins und der Bistumszeitung ist unter der Telefonnummer 06232 3183-0 erhältlich.

Geschäftsführer und Chefredaktion des „pilger“: Marco Fraleoni, Hubert Mathes und Steffi Piening (v.l.n.r.)
Foto: der pilger/Erik Paul
Themen
Schlagwörter
Von

Anette Konrad
Freie Wirtschafts-Journalistin für IHK Interaktiv und das Wirtschaftsmagazin Pfalz.
Mehr von IHK Interaktiv
Verwandte Beiträge
Die Wettbewerbsfähigkeit Europas sichern
Die Wettbewerbsfähigkeit Europas sichernDie DIHK hat im Sommer 2023 zehn Leitlinien für eine bessere Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Europa vorgelegt.
Nachhaltigkeitsgesetzgebung: Anforderungen wachsen
Nachhaltigkeitsgesetzgebung: Anforderungen wachsenDie deutsche und europäische Nachhaltigkeitsgesetzgebung nimmt Unternehmen bei der Einhaltung von Sorgfaltspflichten und Reporting-Standards immer stärker in die Pflicht. Wie sollten Unternehmen damit umgehen?Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)...
Diskutiertes PFAS-Verbot könnte ungeahnte Konsequenzen haben
Diskutiertes PFAS-Verbot könnte ungeahnte Konsequenzen habenSeit 2007 soll die europäische Chemikalienverordnung REACH für ein hohes Schutzniveau für die menschliche Gesundheit und die Umwelt sorgen. Wie bei der Industrieemissionsrichtlinie steht auch hier eine Novellierung an. Daran arbeitet die EU-Kommission bereits seit 2021.
Die neuesten Beiträge
Aus Allen Themenbereichen
Trauer am Arbeitsplatz sollte kein Tabu sein
Trauer am Arbeitsplatz sollte kein Tabu seinTrauer am Arbeitsplatz ist ein leider zu wenig beachteter Aspekt der Trauer, der Menschen nicht nur bei der Arbeit blockieren und ausbremsen, sondern sogar krank machen kann. Was kann ein Unternehmen tun, um die Betroffenen selbst, aber auch deren Kolleginnen und Kollegen zu unterstützen?
Parteiaustritt von OB Steinruck: Stillstand für die Wirtschaft?
Parteiaustritt von OB Steinruck: Stillstand für die Wirtschaft?Die Ludwigshafener Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck ist mitten in der Legislaturperiode aus der SPD ausgetreten – planmäßig ist sie noch zwei Jahre im Amt.