Albrecht Hornbach Gespräch

Zeitung mit Tradition und Innovation

von | 25.09.2023 | Arbeitswelten

Sie ist die älteste Bistumszeitung Deutschlands: der pilger. In diesem Jahr feiert das Printmedium der Peregrinus GmbH seinen 175. Geburtstag. Seit seiner Erstausgabe 1848 ist es ein verlässlicher Begleiter der katholischen Kirche im Bistum Speyer und heute ein zentraler Baustein im Medien- und Kommunikationsmix der Diözese.
Die Bistumszeitung, die ursprünglich unter dem Namen „Der christliche Pilger“ erschien, ist mit ihrem 175-jährigen Bestehen sogar 13 Jahre älter als die Vatikan-Zeitung L’Osservatore Romano. Seit der Erstausgabe am 1. Januar 1848 erscheint sie jeden Sonntag und informiert die Katholiken im Bistum und darüber hinaus über Neuigkeiten rund um kirchliche, aber auch gesellschaftliche und soziale Themen. „Als publizistischer Wegbereiter begleiten wir aktiv den Wandel und geben dem Bistum Speyer eine Stimme, die auch in Zukunft Gehör findet“, ist sich Chefredakteur Hubert Mathes sicher.

Die Peregrinus GmbH mit Sitz in Speyer beschäftigt 18 Personen, darunter Teilzeitmitarbeitende und Minijobbende. Als Dienstleister für Medien und Kommunikation umfasst Peregrinus auch den Pilgerverlag. Hier wird unter anderem der jährlich erscheinende Jahresbegleiter, der Pilger-Kalender „Unsere Heima“, verlegt. Zum weiteren Verlagsprogramm gehören das Gebets- und Gesangbuch Gotteslob sowie Bücher zu den Themen Pilgern, Seelsorge, Theologie und Geschichte. „Der Schwerpunkt unserer Arbeit sind ganz klar die Abo-Medien und damit der ,pilger‘ mit dem gleichnamigen Magazin“, erläutert Peregrinus-Geschäftsführer Marco Fraleoni.

Das Magazin „der pilger“ erscheint seit 2017 mit einer verbreiteten Auflage von 47.000 Exemplaren im gesamten deutschsprachigen Raum. Im Bistum Speyer gibt es eine regionalisierte Ausgabe, die sowohl im Abonnement erhältlich ist als auch über den Lesezirkel verbreitet wird. „Mit einer durchschnittlichen Reichweite von über einer Million Lesern pro Ausgabe, einschließlich Mehrfachkontakten, erreicht das Magazin auch Menschen, die über traditionelle Kanäle sonst nicht erreichbar wären. Es erfüllt somit eine wichtige Aufgabe als Brückenbauer“, betont Generalvikar Markus Magin, Herausgeber der Bistumszeitung. Für Geschäftsführer Fraleoni ist dies „einzigartig im deutschsprachigen Raum“.

Längst sind die älteste deutsche Kirchenzeitung wie auch der Verlag in der Gegenwart angekommen und verbinden Print und Online effizient miteinander. So bündelt die Website seit 2021 alle Nachrichten, Gottesdienste und Termine des Bistums Speyer. Die Zugriffszahlen für die Webfamilie lagen im Jahr 2022 bei rund drei Millionen Besuchen und mehr als 21 Millionen Seitenzugriffen.

Das besondere Jubiläum wird die älteste Kirchenzeitung Deutschlands am 17. September 2023 im Dom zu Speyer feiern. Und für alle, die die Zeitung „der pilger“ kennenlernen möchten, hat der Verlag ein Geschenk vorbereitet: Eine kostenlose Leseprobe des Magazins und der Bistumszeitung ist unter der Telefonnummer 06232 3183-0 erhältlich.

Geschäftsführer und Chefredaktion des „pilger“: Marco Fraleoni, Hubert Mathes und Steffi Piening (v.l.n.r.)

www.pilger-speyer.de
Foto: der pilger/Erik Paul

Themen

Schlagwörter

Teilen

Von

Anette  Konrad
Anette Konrad

Freie Wirtschafts-Journalistin für IHK Interaktiv und das Wirtschaftsmagazin Pfalz.

Mehr von IHK Interaktiv

Verwandte Beiträge

Die neuesten Beiträge

Aus Allen Themenbereichen

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner