Zum Thema: Geopolitik
Geopolitik definiert die wirtschaftliche Weltordnung derzeit neu. Es dominieren fragmentierte Märkte, nicht betriebswirtschaftliche Dynamiken und regulierende Machtinstrumente. Mit immensen Folgen für Unternehmen: Für die Zukunft ist es entscheidend, dass sich gerade pfälzische Unternehmen mit ihrer hohen Exportquote proaktiv den politischen Fragen stellen, Risikoanalysen aufstellen und aktives Risikomanagement betreiben.
Einen Überblick zum Thema Geopolitik finden Sie hier:
Themen
Schlagwörter
Von

Alexander Kessler
IHK Pfalz
Redakteur für Print, Web und Social Media im Bereich Öffentlichkeitsarbeit der IHK Pfalz.
Diskutieren Sie mit
Die Neuesten Kommentare
Mehr von IHK Interaktiv
Verwandte Beiträge
Zukunft in China?
Zukunft in China?Zwar wuchs die chinesische Wirtschaft 2021 um über acht Prozent gegenüber dem Vorjahr, allerdings hatte sie 2020 einen historischen Einbruch erlebt. Die Null-Covid-Strategie fordert ihren Tribut.
Wettbewerbsvorteil ESG
Wettbewerbsvorteil ESGNachhaltiges und verantwortungsbewusstes Wirtschaften wird zur Norm: Das manifestiert sich in den drei Buchstaben ESG.
Die Misere als Booster
Die Misere als BoosterWie sich sie Weltwirtschaft aktuell verändert, beschreibt Rainer Michalik, Leiter Integriertes Management & Nachhaltigkeit bei KSB und Vorsitzender des IHK-Außenwirtschaftsausschusses, im Interview.
Die neuesten Beiträge
Aus Allen Themenbereichen
Durchstarter – Aufsteiger – Botschafter?
Durchstarter – Aufsteiger – Botschafter?Aufsteiger ist eine neue Kampagne der Rheinland-Pfälzischen IHKs zur Förderung der Höheren Berufsbildung. Noch bis zum 20. Mai sucht die IHK Botschafter.
Kontrovers: Wirtschaftssanktionen
Kontrovers: WirtschaftssanktionenSind wirtschaftliche Sanktionen ein geeignetes Mittel, um politische Ziele durchzusetzen – auch wenn sie vielleicht Nachteile für die heimischen Unternehmen bedeuten?
Zukunft in China?
Zukunft in China?Zwar wuchs die chinesische Wirtschaft 2021 um über acht Prozent gegenüber dem Vorjahr, allerdings hatte sie 2020 einen historischen Einbruch erlebt. Die Null-Covid-Strategie fordert ihren Tribut.
Europa am Scheideweg
Europa am ScheidewegAls wären zwei Jahre Corona-Krise, hohe Energiepreise und gestörte Lieferketten noch nicht genug: Der Krieg in der Ukraine schraubt all diese wirtschaftlichen Widrigkeiten auf ein völlig neues Niveau hoch.
0 Kommentare